1-Calc ist der einzige Rechner, den man braucht. Er funktioniert wie ein gewöhnlicher Rechner.
Er unterstützt vier unterschiedliche Rechen-Modi. Dies bedeutet, je nach Einstellung können vier unterschiedliche Rechner dargestellt werden. Zur Bedienung der Bildschirmtasten kann man die Finger oder den Stift nehmen. Man kann sofort anfangen zu rechnen.
Um das Auswahlmenu aufzurufen ist die grüne Auswahltaste in oben links anzutippen.
Von hier aus kann man Tastengruppen ändern, die Optionen aufrufen oder 1-Calc schließen.
Das Einstellungsbild auf dem Pocket-PC ermöglicht es zwischen den Tastengruppen zu wechseln, indem man auf und ab drückt. Über das Menu oder über die Feldliste sind nur die aktuellen Tastengruppen im Register "Groups" aus Optionen aufrufbar.
Diese Anleitung wurde unter der Voraussetzung erstellt, dass die Standardoberfläche (Default) eingestellt ist. Wird eine andere Oberfläche verwendet und ist man mit der Bedienung von 1-Calc nicht vertraut, wird empfohlen, zunächst die Standardoberfläche einzustellen. Dazu die Taste Menu drücken, die bei 1-Calc oben links angeordnet ist, und "Options" wählen. Bei Optionen den Pfeil rechts oben drücken bis das Register "Skins" erscheint und dieses auswählen. Hier kann man ein oder mehrere Oberflächen sehen, "default" auswählen und "ok" oben rechts drücken.
Der Währungsrechner kann 80 verschiedene Währungen umrechnen. Auf dem Währungsrechner sieht man zwei Bildschirmzeilen mit zwei zusätzlichen blauen Tasten unter der Menutaste. Die obere Zeile zeigt den Betrag, der über die Rechnertasten eingegeben wurde, die untere Zeile den Betrag zweiten Währung. Um die Ausgangswährung zu wechseln, die obere blaue Taste drücken. Dadurch erscheint die Liste der Währungen mit dreistelligen Abkürzungen in Klammern links von der Währungsbezeichnung. Die Währung wird durch Tippen auf den Bildschirm gewechselt. Die Beträge werden in den helleren Bereich des Bildschirms eingegeben. Wenn zu anderen Bildschirmoberflächen gewechselt wird, wird der eingegebene Betrag mitgenommen. Um die zweite Währung zu wechseln, ist die untere blaue Taste zu drücken und eine neue Währung zu wählen. Der Währungsrechner von 1-Calc zeigt immer die dreistellige Abkürzung der gewählten Währung in jedem Feld an. Das Währungssymbol wird automatisch für jede gewählte Währung gewechselt.
Die Grundrechenarten können auf dem Währungsrechner durchgeführt werden, indem man die Tasten Plus, Minus, Dividieren, Multiplizieren, Plus/Minus und das Gleichheitszeichen verwendet. Weitere Information unter Optionen/Währungsrechner.
Der Einheitenrechner kann aus dem 1-Calc-Menu unter "Unit Converter" aufgerufen warden. Wenn der Menupunkt nicht zu sehen ist, muss er aus "Options" im Register "Groups" aufgerufen werden.
Auf dem Einheitenrechner sind drei Bildschirmzeilen und drei zusätzliche Tasten, zwei unter der Menutaste und eine rechts davon, zu sehen. Die obere Zeile zeigt den Einheitenbereich an. Die mittlere zeigt die Werte an, die über die Rechnertastatur eingegeben werden. Die untere Zeile zeigt den Umrechnungsbetrag aus der mittleren Zeile.
Die Grundrechenarten können auf dem Einheitenrechner durchgeführt werden, indem man die Tasten Plus, Minus, Dividieren, Multiplizieren, Plus/Minus und das Gleichheitszeichen verwendet.
Um die Einheitenbereich zu wechseln, ist die blaue Taste neben der Menutaste und links von der oberen Bildschirmzeile zu drücken. Man kann eine Liste der Einheitenbereiche zu sehen und einen Bereich markieren, um einen neuen Bereich zu wählen. Folgende Einheitenbereiche werden unterstützt: Entfernung, Temperatur, Geschwindigkeit, Computer, Fläche, Wärme, Energie, Kraft, Masse, Druck und Kleidergrößen. Zwischen den Bereichen kann man durch Tippen auf den Bildschirm wechseln. Die Beträge werden in den helleren Bereich des Bildschirms eingegeben. Wenn zu anderen Bildschirmoberflächen gewechselt wird, wird der eingegebene Betrag mitgenommen..
Um die Einheiten zu wechseln, ist die untere blaue Taste zu drücken und ein neuer Bereich zu wählen. Die Abkürzung der gewählten Einheit ist oberhalb der mittleren Bildschirmzeile zu sehen.
Um die Einheiten zu umzurechnenden Werte zu wechseln, ist die untere blaue Taste zu drücken. Die Abkürzung der gewählten Einheit ist oberhalb der unteren Bildschirmzeile zu sehen.
Wenn Kleidergrößen gewählt sind, erscheint eine neue Seite, die es erlaubt einfach zwischen US, UK, europäischen und japanischen Kleidergrößen für viele übliche Artikel umzurechnen. Um die zwischen den Kleidertypen zu wechseln, ist der Pfeil anzutippen. Um zu schließen ist ok zu drücken.
1-Calc in der Version 2.0 enthält einen Tip-Rechner. Der Rechnungsbetrag ist über die Zifferntasten unten eingegeben. Durch Antippen der beiden Pfeiltasten kann die Prozentzahl und die Anzahl der Personen gewählt werden, auf die die Rechnung verteilt werden soll.
Der Tip-Rechner zeigt dann den Gesamtbetrag und den Betrag je Person an.
Die Tastengruppe mit den Voreinstellungen kann aus dem 1-Calc Menu unter "Default" gewählt werden. Wenn der Menupunkt nicht zu sehen ist, muss er aus "Options" im Register "Groups" aufgerufen werden.
Die Tastengruppe mit den Voreinstellungen zeigt 10 allgemein verwendete Rechnertasten über den Haupttasten. Die Tastenbezeichnungen und ihre Funktionalität werden in der Reihenfolge beschrieben in der sie auf 1-Calc erscheinen, wenn dieses links oben startet.
Default
Algebra*
Trigonometrie 1 (Trig1)
Trigonometrie 2 (Trig2)
Speicher (Memory)
Basis Umrechnungen (Base Conversions)
Konstanten (Constants)
Statistik und Umrechnungen (Stats and Conversions)
Die Tastengruppe mit den Voreinstellungen kann aus dem 1-Calc Menu unter "Default" gewählt werden. Wenn der Menupunkt nicht zu sehen ist, muss er aus "Options" im Register "Groups" aufgerufen werden.
Die Tastengruppe mit den Voreinstellungen zeigt 10 allgemein verwendete Rechnertasten über den Haupttasten. Die Tastenbezeichnungen und ihre Funktionalität werden in der Reihenfolge beschrieben in der sie auf 1-Calc erscheinen, wenn dieses links oben startet.
(MC) Memory Clear - diese Taste löscht den Hauptspeicher für die Speicherung temporärer Ziffern.
(<-) BackSpace - diese Taste löscht die Ziffer, die in die Anzeige eingegeben wurde. Dies entspricht der Rücktaste auf einer PC-Tastatur.
(x²) X Squared - dies quadriert den Wert in der Anzeige. Z.B. wenn die Ziffer "3" eingegeben wird, ergibt sich "9".
(xy) X über Y - diese Taste potenziert eine eingegebene Zahl. Um 2 mit 3 zu potenzieren, ist nacheinander 2" "xy" "3" "=" einzugeben.
(Exp) Exponent - dies ergibt die Potenz von 10. Z.B. ergibt dies "300" als Ergebnis: "3" "Exp" "2" "="
(MS) Memory Store - dies speichert die aktuelle Zahl der Anzeige in den Hauptspeicher. Sie kann jederzeit durch die Taste MR abgerufen werden. Wenn eine Zahl im Hauptspeicher gespeichert ist, ist "M1" oben auf der Anzeige zu sehen
(√) Square Root - diese Taste ergibt die Wurzel der aktuell angezeigten Zahl..
(%) Percentage - erlaubt die Rechnung mit Prozentzahlen. Um 25% zu 5 zu addieren, muss man "5" "+" "2" "5" "%" "=". Dies ergibt 6,25
(1/x) 1 durch X - dies ergibt die inverse Zahl der angezeigten Zahl. Z.B. "2" "1/x" ergibt 0,5.
(CE) Clear Equation - dies löscht die zu letzt eingegebene Ziffer ohne die Berechnung nochmals zu starten
Die Tastengruppe Algebra kann aus dem 1-Calc-Menu unter "Algebra" aufgerufen werden. Wenn der Menupunkt nicht zu sehen ist, muss er aus "Options" im Register "Groups" aufgerufen werden.
Die Tastengruppe Algebra zeigt 10 allgemein verwendete Funktionen für algebraische Berechnungen. Die Tastenbezeichnungen und ihre Funktionalität werden in der Reihenfolge beschrieben in der sie in 1-Calc erscheinen, wenn man es links oben startet.
(x²) - dies ergibt das Quadrat des aktuellen Wertes in der Bildschirmanzeige. Wenn z.B. "3" eingegeben wurde, ergibt die Taste x² "9".
(x³) - dies ergibt die Kubikzahl des aktuellen Wertes in der Bildschirmanzeige. Wenn z.B. "3" eingegeben wurde, ergibt die Taste x³ "27".
(xy) - diese Taste ergibt die Potenz einer anderen Zahl. Um die Potenz 3 von 2 zu erhalten, ist "2" "xy" "3" "=" zu drücken.
( ) - Klammer auf/Klammer zu. Die Klammern können für komplexere Formeln verwendet werden. Die Werte und Ausdrücke in den Klammern werden vor anderen Operationen überprüft.
(√) Wurzel - diese Taste ergibt die Quadratwurzel der aktuell eingegebenen Zahl.
Cube Root (Kubikwurzel) - diese Taste ergibt die Kubikwurzel der aktuell eingegebenen Zahl. Ist z.B. 8 in der Anzeige, ergibt der Druck auf die Taste 2.
(Exp) Exponent - dies ergibt die Zehnerpotenz einer eingegebenen Zahl. Die folgende Tastenfolge z.B. ergibt "300". "3" "Exp" "2" "="
(1/x) - dies ergibt die inverse Zahl der Anzeige. Z.B. ergibt 2" "1/x" 0.5.
(!) Factor - diese Taste ergibt den Faktor der Zahl in der Anzeige. Wenn die Zahl in der Anzeige keine Integerzahl ist werden Dezimalwerte ignoriert.
Die Tastengruppe Trigonometrie 1 kann aus dem 1-Calc-Menu unter "Trig1" aufgerufen werden. Wenn der Menupunkt nicht zu sehen ist, muss er aus "Options" im Register "Groups" aufgerufen werden.
Die Tastengruppe Trigonometrie 2 zeigt 10 allgemein verwendete Funktionen für trigonometrische Berechnungen. Die Tastenbezeichnungen und ihre Funktionalität werden in der Reihenfolge beschrieben in der sie in 1-Calc erscheinen, wenn man dieses links oben startet.
Sin/Cos/Tan werden in Grad, Radius- und Gradiuswerten berechnet in Abhängigkeit vom Modus, in dem 1-Calc eingestellt ist. Der Modus kann in Trig1 durch die Tasten DRG und DRG> geändert werden. Die Einstellung ist oben in der Bildschirmanzeige zu sehen. Diese zeigt abhängig vom aktuellen Modus "DEG", "RAD" oder "GRAD".
(Sin) Sinus - ergibt den Sinus der Zahl in der Anzeige.
(Cos) Cosinus - ergibt den Cosinus der Zahl in der Anzeige.
(Tan) Tangens - ergibt den Tangens der Zahl in der Anzeige.
(DRG) - schaltet den Rechner um auf Grad, Radian, und Gradian. Die aktuelle Einstellung ist oben in der Bildschirmanzeige zu sehen.
Pi - dies ergibt den Wert von Pi mit 10 Stellen in der Anzeige.
(Sin-1) Sinus Invers - dies ergibt den Wert 1/sin der Bildschirmanzeige.
(Cos-1) Cosinus Invers - dies ergibt den Wert 1/cos der Bildschirmanzeige.
(Tan-1) Tangens Invers - dies ergibt den Wert 1/tan der Bildschirmanzeige.
(DRG>) - schaltet den Rechner um auf Grad, Radian, und Gradian. Die aktuelle Einstellung ist oben in der Bildschirmanzeige zu sehen. Wenn eine Zahl aktuell angezeigt wird, wird ihr Wert durch den Moduswechsel umgerechnet.
(xy) - diese Taste ergibt die Potenz einer anderen Zahl. Um die Potenz 3 von 2 zu erhalten, ist "2" "xy" "3" "=" zu drücken.
Die Tastengruppe Trigonometrie 2 kann aus dem 1-Calc-Menu unter "Trig2" aufgerufen werden. Wenn der Menupunkt nicht zu sehen ist, muss er aus "Options" im Register "Groups" aufgerufen werden.
Die Tastengruppe Trigonometrie 2 zeigt 10 allgemein verwendete Funktionen für trigonometrische Berechnungen. Die Tastenbezeichnungen und ihre Funktionalität werden in der Reihenfolge beschrieben in der sie in 1-Calc erscheinen, wenn man dieses links oben startet.
Sin/Cos/Tan werden in Grad, Radius- und Gradiuswerten berechnet in Abhängigkeit vom Modus, in dem 1-Calc eingestellt ist. Der Modus kann in Trig1 durch die Tasten DRG und DRG> geändert werden. Die Einstellung ist oben in der Bildschirmanzeige zu sehen. Diese zeigt abhängig vom aktuellen Modus "DEG", "RAD" oder "GRAD".
(Sinh) Hyperbolischer Sinus - dies ergibt den hyperbolischen Sinus der Bildschirmanzeige.
(Cosh) Hyperbolischer Cosinus - dies ergibt den hyperbolischen Cosinus der Bildschirmanzeige.
(Tanh) Hyperbolischer Tangens - dies ergibt den hyperbolischen Tangens der Bildschirmanzeige.
(Log) 10 er Logarithmus - dies ergibt den 10-er Logarithmus der Bildschirmanzeige.
(Ln) Natürlicher Logarithmus - dies ergibt den natürlichen Logarithmus der Bildschirmanzeige.
(Sinh-1) Inverser Hyperbolischer Sinus - dies ergibt den inversen hyperbolischen Sinus der Bildschirmanzeige.
(Cosh-1) Inverser Hyperbolischer Cosinus - dies ergibt den inversen hyperbolischen Cosinus der Bildschirmanzeige
(Tanh-1) Inverser Hyperbolischer Tangens - dies ergibt den inversen hyperbolischen Tangens der Bildschirmanzeige
(10x) 10 er Potenz - dies ergibt die 10-er Potenz der Bildschirmanzeige.
(ex) e von X - dies ergibt 2 (2.71..., Euler-Zahl) als Potenz der Bildschirmanzeige.
Die Tastengruppe Speicher kann aus dem 1-Calc-Menu unter "Memory" aufgerufen werden. Wenn der Menupunkt nicht zu sehen ist, muss er aus "Options" im Register "Groups" aufgerufen werden.
Die Tastenbezeichnungen und ihre Funktionalität werden in der Reihenfolge beschrieben in der sie in 1-Calc erscheinen, wenn man dieses links oben startet.
Copy - diese Taste kopiert den Wert der Bildschirmanzeige in die Zwischenablage und kann in andere Pocket PC-Anwendungen übernommen werden.
(MS2) Memory Store 2 - dies speichert den Wert der Bidschirmanzeige in den 2. Speicher. Die Anzeige "M2" erscheint. Zum löschen die Taste MS2 drücken, wenn die Bildschirmanzeige leer ist.
(MS3) Memory Store 3 - dies speichert den Wert der Bidschirmanzeige in den 3. Speicher. Die Anzeige "M3" erscheint. Zum löschen die Taste MS3 drücken, wenn die Bildschirmanzeige leer ist.
(MS4) Memory Store 4 - dies speichert den Wert der Bidschirmanzeige in den 4. Speicher. Die Anzeige "M4" erscheint. Zum löschen die Taste MS4 drücken, wenn die Bildschirmanzeige leer ist.
(MS5) Memory Store 5 - dies speichert den Wert der Bidschirmanzeige in den 5. Speicher. Die Anzeige "M5" erscheint. Zum löschen die Taste MS5 drücken, wenn die Bildschirmanzeige leer ist.
Paste - dies fügt den aktuellen Inhalt der Zwischenablage von 1-Calc ein. Es sollten nur Zahlen in 1-Calc eingefügt werden. Man kann z.B. eine Zahl aus einer Excel-Tabelle nehmen um sie in eine Berechnung in 1-Calc zu übernehmen.
(MR2) Memory Recall 2 - dies ruft die Zahl aus dem Speicher 2 ab. Die Anzeige "M2" erscheint als Hinweis, dass ein Wert in M2 gespeichert ist, der abgerufen werden kann. Der Speicherinhalt kann auch auf der Bildschirmseite Option gesehen werden.
(MR3) Memory Recall 3 - dies ruft die Zahl aus dem Speicher 3 ab. Die Anzeige "M3" erscheint als Hinweis, dass ein Wert in M3 gespeichert ist, der abgerufen werden kann. Der Speicherinhalt kann auch auf der Bildschirmseite Optionen gesehen werden.
(MR4) Memory Recall 4 - dies ruft die Zahl aus dem Speicher 4 ab. Die Anzeige "M4" erscheint als Hinweis, dass ein Wert in M4 gespeichert ist, der abgerufen werden kann. Der Speicherinhalt kann auch auf der Bildschirmseite Optionen gesehen werden.
(MR5) Memory Recall 5 - dies ruft die Zahl aus dem Speicher 5 ab. Die Anzeige "M5" erscheint als Hinweis, dass ein Wert in M5 gespeichert ist, der abgerufen werden kann. Der Speicherinhalt kann auch auf der Bildschirmseite Optionen gesehen werden.
Basis Umrechnungen (Base Conversions)
Die Tastengruppe Umrechnungen kann aus dem 1-Calc-Menu unter "Base Conversions" aufgerufen werden. Wenn der Menupunkt nicht zu sehen ist, muss er aus "Options" im Register "Groups" aufgerufen werden.
Die Tastengruppe Umrechnungen zeigt 10 gebräuchliche Funktionen für Basis-Umrechnungen und Berechnungen. Die Tastenbezeichnungen und ihre Funktionalität werden in der Reihenfolge beschrieben in der sie in 1-Calc erscheinen, wenn man dieses links oben startet.
1-Calc zeigt den aktuellen Basiswert mit einer Bildschirmanzeige links von der DEG/RAD/GRAD-Anzeige. Es zeigt DEC für Dezimal als normale Basis, BIN für Binäre Zahlen, OCT für Octonalzahlen, HEX für Hexadezimalzahlen. Die Tasten A,B,C,D,E und F funktionieren nur im HEX-Modus. Wenn man den OCT-Modus nutzt, kann man die Tasten 8 und 9 nicht nutzen, bei BIN kann man nur die Tasten 0 und 1 nutzen.
(A) - addiert den Wert A in die Anzeige im HEX-Modus
(B) - addiert den Wert B in die Anzeige im HEX-Modus
(C) - addiert den Wert C in die Anzeige im HEX-Modus
(Bin) - schaltet 1-Calc um in den Binär-Modus. Die Basisanzeige wechselt auf BIN.
(Oct) Octal - schaltet 1-Calc um in den Octonal-Modus. Die Basisanzeige wechselt auf OCT.
(D) - addiert den Wert D in die Anzeige im HEX-Modus
(E) - addiert den Wert E in die Anzeige im HEX-Modus
(F) - addiert den Wert F in die Anzeige im HEX-Modus
(Dec) Decimal - schaltet 1-Calc um in den Dezimal-Modus. Dies ist die normale Zahlenbasis. Die Basisanzeige wechselt auf DEC.
(HEX) Hexadecimal - schaltet 1-Calc um in den Hexadezimal-Modus. Die Tasten A, B, C, D, E und F können verwendet werden. Die Basisanzeige wechselt auf HEX.
Die Tastengruppe Konstanten kann aus dem 1-Calc-Menu unter "Constants" aufgerufen werden. Wenn der Menupunkt nicht zu sehen ist, muss er aus "Options" im Register "Groups" aufgerufen werden.
Die Tastengruppe Konstanten zeigt 10 gebräuchliche Funktionen für Basis-Umrechnungen und Berechnungen. Die Tastenbezeichnungen und ihre Funktionalität werden in der Reihenfolge beschrieben in der sie in 1-Calc erscheinen, wenn man dieses links oben startet.
(c) Lichtgeschwindigkeit in Meter je Sekunde
(e) 2.71828.....
(Me) Elektronenmasse in Kilogramm
{Mp) Protonenmasse in Kilogramm
(Mn) Neutronenmasse in Kilogramm
(Na) Mol
(G) Gravitationskonstante ( N m 2 kg -2)
(Ev) Electronen-Volt
(σ) Stefan-Boltzmann Konstante
(&algma;) Fine Structure Konstante
Statistik und Umrechnungen (Stats and Conversions)
Die Tastengruppe Statistik kann aus dem 1-Calc-Menu unter "Stats and Conversions" aufgerufen werden. Wenn der Menupunkt nicht zu sehen ist, muss er aus "Options" im Register "Groups" aufgerufen werden.
Die Tastengruppe zeigt 2 übliche Statistik-Tasten und 4 Tasten um polare und rechteckige Koordinaten umrechnen zu können sowie 2 Tasten, um dezimal und Grad umzurechnen. Die Tastenbezeichnungen und ihre Funktionalität werden in der Reihenfolge beschrieben in der sie in 1-Calc erscheinen, wenn man dieses links oben startet.
(DEG>) wandelt dezimal in Grad um. Diese Taste wandelt die Bildschirmanzeige von einer Dezimalzahl in Grad um.
(X, Y>R) diese Taste arbeitet wie ein Operator (+,-*,/) und ergibt einen R-Wert aus einem x,y Paar
(R, Θ>X) diese Taste arbeitet wie ein Operator (+,-*,/) ergibt einen X-Wert aus einem R, Θ Paar.
(Rand) - Random - ergibt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1.
(nPr) allgemeine statistische Taste
(DEC>) dies wandelt die Zahl in der Bildschirmanzeige von Grad in eine Dezimalzahl um.
(X,Y>Θ) diese Taste arbeitet wie ein Operator (+,-*,/) um ergibt einen Θ (Winkel)-Wert aus einem x,y -Paar.
(R, Θ>Y) diese Taste arbeitet wie ein Operator (+,-*,/) und ergibt einen Y-Wert aus einem R, Θ-Paar.
(Ans) - Letzter Ausdruck (Last Answer) -dies holt den zuletzt berechneten Ausdruck in die Anzeige zurück (nachdem "=" gedrückt wurde)
(nCr) allgemeine statistische Taste
Allgemeine Optionen (General Options)
Um zur Optionen-Anzeige zu kommen, ist die grüne Menutaste oben links in 1-Calc zu drücken und Options zu wählen. Um auf das allgemeine Register zu kommen, ist General zu drücken. Diese Seite wird als Voreinstellung angezeigt, wenn Optionen aufgerufen werden.
Abruf der Währungsparitäten (Currency Download)
Hier kann man wählen, ob 1-Calc einen Proxyserver verwenden soll, um die aktuellen Währungsparitäten abzurufen.
Umschalten (Scrolling)
Scrolling bezieht sich auf den Wechsel zwischen den Tastengruppen in 1-Calc. Man kann Normal einstellen, was die voreingestellte Geschwindigkeit ist, Slow mit reduzierter Geschwindigkeit und Fast mit doppelter Geschwindigkeit. Off schaltet die Umschaltvarianten aus und wechselt die Tastengruppen sofort.
Eingabewiederholung (Repeated Equals )
Die Aktivierung veranlasst 1-Calc die letzte Berechnung zu wiederholen, wenn das Gleichheitszeichen mehr als einmal gedrückt wird.
Regionale Einstellungen (Use Regional Setting (Calculator))
Dies stellt das Anzeigeformat des Rechners von 1-Calc auf die Regional-Einstellungen des Pocket PC um.
Regionale Einstellungen (Use Regional Settings (Currency))
Dies stellt das Anzeigeformat des Währungsrechners von 1-Calc auf die Regional-Einstellungen des Pocket PC um.
Korrektur-Schaltung (Enable ClearType)
Dies schaltet die Korrektur der Anzeige und Menus von 1-Calc ein. Dies funktioniert auch wenn dies auf dem Pocket PC ausgeschaltet ist.
Toneinstellungen (Play Sounds)
Dies ergibt einen Klickton wenn Tasten gedrückt werden. Zu Beachten ist, Töne müssen in den Programmeinstellungen aktiviert werden und die Lautstärke darf nicht auf Null gestellt sein.
Rechner (Calculator (Options))
1-Calc kann in vier unterschiedlichen Modi arbeiten:
Algebraisch (Algebraic) - arbeitet wie ein einfacher wissenschaftlicher Rechner
D.A.L. - mit direkter algebraischer Eingabe, er arbeitet wie ein fortgeschrittener wissenschaftlicher Rechner mit Direkteingabe. Manche Funktionen können eingegeben werden vor der Eingabe der Werte.
R.P.N - umgekehrte polnische Notation
Reihe (Chain) - arbeitet wie ein einfacher Taschenrechner. Dies ist die Einstellung, die die Version 1.x von 1-Calc benutzte.
RPN Stapel
Die Stapelgrösse für den RPN-Modus kann auf einen 3, 4 und 12-Ebenenstapel eingestellt werden. Dies betrifft nur 1-Calc im RPN-Rechner-Modus.
Wiederholung gleicher Eingaben (Repeated Equals)
Im Reihenmodus von 1-Calc kann die Ergebnistaste nach einem Rechengang mehrmals gedrückt um die vorgehende Berechnung zu wiederholen.
Um die Optionen aufzurufen, die grüne Taste in der oberen linken Ecke von 1-Calc drücken und Options auswählen. Über das Register Groups kommt man zum Auswahlmenu für die Tastengruppen. Über das Menu kann man die Gruppen bestimmen, die über die Schaltflächen auf dem Taschenrechner aufzurufen sind. Wenn man mehr als 9 Gruppen auswählt, gibt 1-Calc eine Warnung und lässt nur die ersten 9 Gruppen zu. Wenn keine Gruppen gewählt sind erhält man eine Warnung und die Änderungen werden nicht übernommen.
Register Benutzereinstellungen (Options)
Um die Optionen aufzurufen, die grüne Taste in der oberen linken Ecke von 1-Calc drücken und Options auswählen. Über das Register Customize kommt man zum Auswahlmenu für die Benutzereinstellungen.
Dieses Register ermöglicht die Einstellung des Layouts der drei benutzerdefinierten Tastengruppen von 1-Calc.
Zum Start Custom 1,2 oder 3 aus der Liste unter "Select Group to Modify" wählen. Man kann festlegen, ob man auf dem Bildschirm große oder kleine Tasten für diese Gruppe will. Große Tasten zeigen 10 Tasten und entsprechen den fest eingestellten Tasten. Bei kleinen Tasten kann man 40 Tasten festlegen bei ca. ¼ der Fläche der Standardtasten.
Um eine Tasten zu tauschen:
Um Tasten zu verschieben:
Änderungen werden automatisch bei Verlassen des Menus gespeichert.
Um die Währungstabelle aufzurufen, die grüne Schaltfläche Menu in der oberen linken Ecke von 1-Calc drücken und Options auswählen. Um die Währungstabelle zu aktivieren, Schaltfläche Currency drücken.
Automatische Aktualisierung (Auto Update)
Wenn Auto update gewählt wird, versucht 1-Calc die Währungswerte aus dem Internet zu laden. Dies geschieht immer, wenn der Pocket PC in die Halterung gesteckt wird.
Sofortige Aktualisierung (Update Now)
Durch Drücken dieser Schaltfläche werden die Währungswerte manuell aktualisiert.
Die aktuellen Währungswerte sind in der unteren Hälfte der Währungstabelle zu sehen. Die Werte beziehen sich auf den Kurs einer Währung zum US-Dollar. So war z.B. der Kurs des australischen Dollars 0,986, d.h. 1 AUS$ entspricht 0,97 US$.
Optionen werden über die Schaltfläche Menu in der oben linken Ecke von 1-Calc und dann über die Schaltfläche Options aufgerufen. Um die Oberflächen zu wählen, Schaltfläche Skins drücken.
Aus dieser Liste können alle installierten Oberflächen gewählt werden. Vorinstalliert ist die Oberfläche Default. Andere Oberflächen werden künftig verfügbar sein. Die 1-Calc-Erweiterung wird im Herbst 2004 freigegeben.
Da das Verfahren zur Einrichtung einer neuen Oberfläche für 1-Calc kompliziert und meist einen PC benötigt, ist die Anleitung zur Einrichtung hier nicht aufgeführt. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.omegaone.com.
Wenn 1-Calc gefällt und man es kaufen will, bitte http://www.omegaone.com aufrufen.
Um 1-Calc zu deinstallieren